Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Denkmal Postmoderne
Bestände einer (un)geliebten Epoche
von Kirsten Angermann, Hans-Rudolf Meier, Matthias Brenner, Silke Langenberg
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-0356-2783-1
Erschienen am 22.07.2024
Sprache: Deutsch
Format: 277 mm [H] x 219 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 824 Gramm
Umfang: 264 Seiten

Preis: 72,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 12. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

72,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 72,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das bauliche Erbe der Postmoderne - Aktueller Forschungsstand zu Architektur und Denkmalpflege


Das bauliche Erbe der Postmoderne ist Zeugnis einer Epoche, die geprägt war von den Energie- und Ölpreiskrisen der 1970er Jahre, der Rückbesinnung auf Architektur als Kommunikationsmittel und Bedeutungsträger, der Neoliberalisierung des Bausektors, dem Ende der großen Erzählungen und der Aufbruchsstimmung der frühen 1990er Jahre.

Der Band legt mit Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Raum dar, wie dieses Erbe zu erfassen, zu erhalten und weiterzuentwickeln ist. Versammelt sind die Beiträge der gleichnamigen Tagung, die im März 2022 in Weimar in Kooperation mit der ETH Zürich stattfand. Die Autor:innen beleuchten darin die theoretischen und praktischen Herausforderungen im Umgang mit einer Epoche, die in ihren Qualitäten sehr unterschiedlich wahrgenommen wird und - auch dem Namen nach - nicht abgeschlossen ist.




  • Aktueller Forschungsstand zu Architektur und Denkmalpflege der Postmoderne


  • Neue Erkenntnisse zum Thema Bauen im Bestand


  • Forschungsberichte in deutscher Sprache mit englischen Zusammenfassungen zu jedem Beitrag


  • Auch als Set mit dem Kongressband High-Tech Heritage 978-3-0356-2784-8 erhältlich




Kirsten Angermann, Bauhaus-Universität Weimar

Hans-Rudolf Meier, Bauhaus-Universität Weimar

Matthias Brenner, ETH Zurich

Silke Langenberg, ETH Zurich


andere Formate