Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Angst und Angststörungen
Psychoanalytische Konzepte
von Michael Ermann
Verlag: Kohlhammer W. Kontaktdaten
Reihe: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Hardcover
ISBN: 978-3-17-042768-6
Auflage: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
Erschienen am 08.02.2023
Sprache: Deutsch
Format: 199 mm [H] x 137 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 226 Gramm
Umfang: 129 Seiten

Preis: 30,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 16. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr. med. habil. Michael Ermann ist Psychoanalytiker in Berlin und em. Professor für Psychotherapie und Psychosomatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Angst gehört zum menschlichen Leben. Das Thema hat die Psychoanalyse bei ihrem Bemühen, die Tiefendimensionen der menschlichen Existenz zu ergründen, von Anfang an begleitet. Der Band zeigt, dass man die Entwicklung der Psychoanalyse über weite Strecken als eine Geschichte ihrer Angstkonzepte lesen kann. Er würdigt ausgewählte Meilensteine dieser Entwicklung und schließt mit einem Ausblick auf die klinische Systematik der Angsterkrankungen aus heutiger Sicht. Für die 3. Auflage wurde diese Systematik überarbeitet und um die Darstellung der differenziellen Indikation zwischen der strukturorientierten und der konfliktorientierten psychodynamischen Behandlung ergänzt.


andere Formate
weitere Titel der Reihe