Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Geschichte Bayerns
von Wilhelm Volkert
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Reihe: Beck'sche Reihe Nr. 2602
Reihe: C. H. Beck Wissen
E-Book / PDF
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-406-69278-9
Auflage: 4. Auflage
Erschienen am 01.07.2016
Sprache: Deutsch
Umfang: 127 Seiten

Preis: 9,99 €

9,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Taschenbuch 8,95 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Wilhelm Volkert, emerierter Professor für Geschichte an der Universität Regensburg, hat zahlreiche Quellenveröffentlichungen und Darstellungen vor allem zur bayerischen Geschichte im Mittelalter und Neuzeit vorgelegt.



Vom Stammesgebiet der Bajuwaren zum modernen Verfassungsstaat: Die Geschichte Bayerns ist beispielhaft für die Geschichte der heutigen Länder und die Entwicklung des föderalistischen Prinzips in Deutschland. Im Laufe von zweitausend Jahren wuchs eine eigene bayerische Tradition, die illustriert, daß sich deutsche Geschichte in hohem Maße aus der Geschichte der Stämme und Länder im deutschen Kulturraum speist.
Nach der Kelten- und Römerherrschaft und dem von den Bajuwaren, Franken und Alamannen geprägten Frühmittelalter bildet das Stammesherzogtum der Bayern bis zum 12. Jahrhundert die Grundlage für das politische, kirchliche, kulturelle und soziale Gefüge des Landes. Aus der Fürsten- und Adelsherrschaft des Mittelalters erwächst dann die Eigenstaatlichkeit der deutschen Länder als prägendes Element der deutschen Geschichte.
Das Herzogtum und Kurfürstentum Bayern des 14. bis späten 18. Jahrhunderts läßt besonders deutlich erkennen, wie das Mit- und Gegeneinander von Territorialherrschaft der Landesfürsten und Kaiser- bzw. Königsherrschaft die Staatenentwicklung in diesem Zeitraum bestimmt. Das souveräne Königreich Bayern des 19. Jahrhunderts schließlich wird Mitgliedstaat des Deutschen Reiches von 1871. Im 20. Jahrhundert wird Bayerns politische Geschichte weitgehend in die deutsche Geschichte integriert


andere Formate
weitere Titel der Reihe