Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Zwei Herren am Strand
von Michael Köhlmeier
Verlag: Carl Hanser Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-446-24603-4
Erschienen am 25.08.2014
Sprache: Deutsch
Format: 218 mm [H] x 146 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 451 Gramm
Umfang: 253 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 26. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 11,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Bei Hanser erschienen die Romane 'Abendland' (2007), 'Madalyn' (2010), 'Die Abenteuer des Joel Spazierer' (2013), 'Spielplatz der Helden' (2014, Erstausgabe 1988), 'Zwei Herren am Strand' (2014), 'Das Mädchen mit dem Fingerhut' (2016), 'Bruder und Schwester Lenobel' (2018), 'Matou' (2021), 'Frankie' (2023) und zuletzt 'Das Philosophenschiff' (2024), außerdem die Gedichtbände 'Der Liebhaber bald nach dem Frühstück' (Edition Lyrik Kabinett, 2012) und 'Ein Vorbild für die Tiere' (Gedichte, 2017) sowie die Novelle 'Der Mann, der Verlorenes wiederfindet' (2017), 'Die Märchen' (mit Bildern von Nikolaus Heidelbach, 2019) und 'Das Schöne' (59 Begeisterungen, 2023). Michael Köhlmeier wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2017 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie dem Marie Luise Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und 2019 mit dem Ferdinand-Berger-Preis.



Winston Churchill und Charlie Chaplin - zwei Giganten der Weltgeschichte, so unterschiedlich wie nur möglich und doch enge Freunde. Der eine schuf als weltberühmter Komiker das Meisterwerk "Der große Diktator", der andere führte mit seinem Widerstandswillen eine ganze Nation durch den Krieg gegen Adolf Hitler. Michael Köhlmeier hat mit dem Blick des großen, phantasievollen Erzählers erkannt, was in diesem unglaublichen Paar steckt: die Geschichte des 20. Jahrhunderts zwischen Kunst und Politik, Komik und Ernst. Der arme Tramp und der große Staatsmann, in diesem verblüffenden Roman des berühmten Autors aus Österreich erleben sie die Geschichte des Jahrhunderts.


andere Formate