Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman!
Abenteuer eines neugierigen Physikers
von Richard P. Feynman
Übersetzung: Hans-Joachim Metzger, Helmut Reuter
[Originaltitel: Surely You?re Joking, Mr. Feynman!]
Verlag: Piper Verlag GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-492-31319-3
Auflage: Nachdruck
Erschienen am 02.05.2018
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 185 mm [H] x 121 mm [B] x 32 mm [T]
Gewicht: 335 Gramm
Umfang: 480 Seiten

Preis: 16,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 20. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

16,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Richard P. Feynman, geboren 1918 in New York, gestorben 1988 in Los Angeles, Studium der Physik am Massachusetts Institute of Technology, ab 1942 Mitarbeiter am Manhattan-Projekt in Los Alamos, 1945 bis 1950 Professor für Theoretische Physik an der Cornell University, Ithaca, seit 1950 am California Institute of Technology in Pasadena. 1965 Nobelpreis für Physik.



Der Nobelpreisträger als mitreißender Geschichtenerzähler Dieses unglaublich witzige Buch dreht sich rund um den Menschen Feynman, der mit Anekdoten und Geschichten aus der Schulzeit, aus seiner Zeit in Los Alamos und schließlich als Professor aufwartet. Aber auch die Motivation Richard P. Feynmans, zu den höchsten Gipfeln der Wissenschaft vorzudringen, wird aus diesen Geschichten deutlich: unersättliche Neugier und geistige Unabhängigkeit. »Der Kernphysiker Hans Bethe beschrieb Dr. Feynman einst als ¿Zauberer¿. Er hatte Recht. Es bedarf in gewissem Maß der Zauberei, um Wissenschaft so unterhaltsam, überzeugend und einfach zu machen, wie Feynman das getan hat.« Bill Gates in seinem Vorwort


andere Formate