Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Reisende auf einem Bein
von Herta Müller
Verlag: FISCHER Taschenbuch Kontaktdaten
Reihe: Fischer TaschenBibliothek
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-596-51157-0
Erschienen am 15.10.2010
Sprache: Deutsch
Format: 147 mm [H] x 93 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 141 Gramm
Umfang: 201 Seiten

Preis: 10,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 27. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

10,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
andere Ausgabe , €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Nach ihrer Ausreise aus dem Rumänien Ceauçescus könnte für Irene ein neues Leben im Westberlin der späten 80er Jahre beginnen. Aber innerlich ist sie weder ganz abgereist, noch ist sie endgültig im Neuen angekommen. Sie hat die alte Heimat verloren und keine neue gewonnen. Im neuen Land tragen die Dinge Namen, die nicht zu ihnen passen, zersplittert die Welt in unzählige Detailbeobachtungen, die sie orientierungslos und handlungsunfähig zurücklassen. Einsam durchstreift Irene Bahnhofslandschaften und Durchgangsorte, auch in ihren Beziehungen mit Männern bleibt sie innerlich allein.



Herta Müller wurde 1953 in einem deutschsprachigen Dorf im Banat/Rumänien geboren. Nach einem Publikationsverbot und Repressionen durch den Geheimdienst Securitate konnte sie 1987 nach Berlin ausreisen, wo sie auch heute lebt. Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Romane 'Atemschaukel' und 'Der Fuchs war damals schon der Jäger', die Prosabände 'Niederungen' und 'Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt', der Essayband 'Der König verneigt sich und tötet'. Ihre berühmten Gedicht-Collagen sind u. a. gesammelt in 'Die blassen Herren mit den Mokkatassen', 'Vater telefoniert mit den Fliegen' und 'Im Heimweh ist ein blauer Saal'. Für ihren Roman 'Herztier¿ wurde sie 1998 mit dem Impac Dublin Literary Award ausgezeichnet, dem weltweit höchstdotierten Literaturpreis für ein einzelnes Werk. Nach zahlreichen weiteren Ehrungen erhielt sie 2009 den Nobelpreis für Literatur. 


andere Formate
weitere Titel der Reihe