Thomas Manns Meisterwerk
Drei Wochen will Hans Castorp in Davos verbringen, zu Besuch bei seinem lungenkranken Vetter im Sanatorium. Bald beginnt er selbst zu husten und wird als Patient etwas länger bleiben müssen. Nicht so schlimm, denn der komfortable Berghof steckt voller unterhaltsamer Menschen. Von Krankheit und Tod umgeben und doch wie in einem eigenen Universum aufgehoben, taucht der junge Mann ein in tiefsinnige Gespräche über Politik, Philosophie oder die Künste und verliebt sich in eine schöne Madame. Europas Zivilisation am Scheitelpunkt ihres Niedergangs: In diesem großen Zeitroman hat Thomas Mann sie so farbenreich wie feinsinnig geschildert wie wohl niemand vor oder nach ihm.
Thomas Mann wurde 1875 in Lübeck geboren und wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb 1955 in Zürich. 1929 erhielt er den Literaturnobelpreis.