Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Architektur der Bauschäden
Schadensursache - Gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung - Lösungsdetails
von Joachim Schulz
Verlag: Springer-Verlag GmbH Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-658-27653-9
Auflage: 4., überarbeitete und erweiterte Aufl. 2020
Erschienen am 15.01.2021
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Deutsch
Format: 249 mm [H] x 175 mm [B] x 35 mm [T]
Gewicht: 1637 Gramm
Umfang: 772 Seiten

Preis: 139,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 13. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

139,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 106,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Anhand von ca. 170 Beispielen mit über 120 Prinzipskizzen, untergliedert nach Bauteilen, werden Planungs- und Ausführungsfehler vorgestellt und wie folgt analysiert: Erscheinungsbild - gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung. Nach dem Motto: "Bauen ist ein Kampf mit dem Wasser" wird als Schwerpunktthema der Bereich Feuchteschäden an Balkonen, Terrassen, WU-Beton-Konstruktionen, Lichtschächten Kelleraußentreppen, Badezimmer usw. behandelt. Da durch mangelhafte Planung und Ausführung aus "guten Baustoffen" oft schlechte Bauteile entstehen, sollen alle am Bau Beteiligten vorbeugend auf mögliche Baufehler aufmerksam gemacht werden. Die 4. Auflage wurde überarbeitet, aktualisiert und um neue Beispiele und Themenkomplexe ergänzt.

 

Der Inhalt
Einführung - Terrassen, Balkone, Loggien - Treppen - Keller - Tiefgaragen - Fassade - Fenster, Türen - Innenausbau - Bäder, WC - Dach - Schädlingsbefall - Außenanlagen - Schwimmbäder - Industriebau - Sonstiges - Lösungen (Prinzipskizzen und Tabellen) - Literatur

 

Die Zielgruppen
- Planende Architekten und Bauingenieure
- Ausführende Firmen
- Bauherren
- Studenten

Der Autor
Dipl.-Ing. Joachim Schulz, geschäftsführender Gesellschafter der IGS Ingenieur-Gesellschaft Schulz, ist Architekt, beratender Ingenieur und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK für "Schäden an Gebäuden". Als Lehrbeauftragter unterrichtete er an der Beuth Hochschule für Technik Berlin in den Bereichen Baustoffe/Bauchemie und Sichtbeton.
Joachim Schulz ist europaweit als Bausachverständiger tätig,  darüber hinaus ist er Dozent, u.a. für: Juristische Fachseminare, Baubehörden und Baukonzerne.



Dipl.-Ing. Joachim Schulz, geschäftsführender Gesellschafter der IGS Ingenieur-Gesellschaft Schulz, ist Architekt, beratender Ingenieur und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK für "Schäden an Gebäuden". Als Lehrbeauftragter unterrichtete er an der Beuth Hochschule für Technik Berlin in den Bereichen Baustoffe/Bauchemie und Sichtbeton.
Joachim Schulz ist europaweit als Bausachverständiger tätig,  darüber hinaus als Dozent, u.a. für: Juristische Fachseminare, Baubehörden und Baukonzerne.



Einführung.- Terrassen, Balkone, Loggien.- Treppen.- Keller.- Tiefgaragen.- Fassade.- Fenster, Türen.- Innenausbau.- Bäder, WC.- Dach.- Schädlingsbefall.- Außenanlagen.- Schwimmbäder.- Industriebau.- Sonstiges.- Lösungen (Prinzipskizzen, Tabellen, Merkblätter).- Literatur.


andere Formate