Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Das Frankenland des Jean Paul
von Angelika Fischer, Jürgen K. Hultenreich
Verlag: Edition A.B.Fischer Kontaktdaten
Reihe: WEGMARKEN. Lebenswege und geistige Landschaften
Hardcover
ISBN: 978-3-948114-23-7
Erscheint am 15.08.2025
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 135 mm [B] x 6 mm [T]
Gewicht: 166 Gramm
Umfang: 48 Seiten

Preis: 18,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

18,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Er ist bereits 41 Jahre alt, als er endlich seinen festen Wohnsitz findet. Durch den Dichter Jean Paul (1763 - 1825) sollte die einstige markgräfliche Residenz Bayreuth weltbekannt werden - lange vor Richard Wagner. Er war wieder in der Heimat angekommen, die er verlassen hatte, um berühmt zu werden. Der in Wunsiedel im Fichtelgebirge geborene, viel gereiste deutsche Autor musste etliche Zwischenstationen hinter sich lassen: Hof, Schwarzenbach an der Saale, Leipzig, Weimar, Berlin, Hildburghausen, Meiningen und das fränkisch-thüringische Coburg. Nach mehreren Simultanlieben, Ver- und Entlobungen hatte der damals meistgelesene Autor aus Berlin seine Frau Caroline mitgebracht. Am Ende überwältigte ihn die Sehnsucht nach dem Frankenland. In Bayreuth erwarteten ihn die beiden einzigen Freunde. Zudem wurden damals dort die noch wenig geachteten Kartoffeln aufgetischt, die er so schätzte, und auch das geliebte Braunbier stand nicht am Ende seiner Wunschliste. In der Rollwenzelei, einem Gasthaus vor der Stadt, überstand Jean Paul schreibend die französische Besatzungszeit. Auch wenn sein Ruhm da schon allmählich verblasste, sollte er noch bedeutende Werke veröffentlichten.
Jürgen K. Hultenreich erzählt die Geschichte eines Unermüdlichen, der mit Geist, Phantasie und Witz neue Horizonte der Literatur eröffnete.
Angelika Fischer begibt sich mit ihrer Kamera auf Spurensuche nach den Relikten einer verschwundenen Zeit.



Fotografenlehre im traditionsreichen Atelier E. Bieber in Berlin-Steglitz. Danach Industrie- und Pressefotografin. Seit 1983 freischaffende Fotografin. Veröffentlichungen in diversen Publikationen im In-und Ausland. Parallel dazu freie künstlerische Serien in SW zu verschiedenen Themen. Zahlreiche eigene Buchveröffentlichungen, u.a. "Bastionen des Lichts" - 1997 von der Stiftung Buchkunst
ausgezeichnet - sowie die kulturgeschichtlichen Reihen "Spurensuche" und "Zwischen den Zeiten".
Seit 2002 Bildautorin und Co-Verlegerin in der Edition A·B·Fischer. Ihre Bilder bestimmen das ästhetische Bild der Publikationsreihen "Menschen und Orte" und "wegmarken" sowie der Bände "Literarische Zeitreise" über Venedig, Zürich und Petersburg. Ihr Buch "Coco de Mer" erschien 2008
in einer deutschen und einer englischen Ausgabe, 2010 auch auf Französisch. Zahlreiche Einzel-
ausstellungen, seit 2009 die Wanderausstellung "Menschen und Orte", die in Museen in ganz Deutschland gezeigt wird.


weitere Titel der Reihe