Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Fremdes Japan
Fremdes Japan: Wie ich versuchte, 88 Tempel zu erobern, und mich dabei in Japan verlor
von Thomas Bauer
Verlag: MANA-Verlag
Reihe: Abenteuer REISEN
Taschenbuch
ISBN: 978-3-95503-282-1
Erschienen am 13.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 200 mm [H] x 140 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 331 Gramm
Umfang: 250 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 4. Juni.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 14,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

"Alle Japaner sind höflich. Niemand hat dort eine eigene Meinung, und zum Frühstück gibt es rohen Fisch." Um seine Vorurteile in Lebensgefahr zu bringen, folgt Thomas Bauer dem ältesten Pilgerweg der Welt rund um die japanische Insel Shikoku. In "Fremdes Japan" erzählt Thomas Bauer, wie er bewaffnet mit Hut und Pilgerbüchlein zu 88 Tempeln gehen will und dabei tief hinein in die japanische Kultur und Mentalität gerät. Unterwegs trifft er entrückte Mönche und überschminkte Pilgerinnen, schweigsame Herbergsmütter und schwatzende Reisegruppen. Er verzweifelt beinahe an Essstäbchen, erfährt die ursprüngliche Bedeutung von Kamikaze und lernt, auf wie viele Arten man ein Lächeln falsch verstehen kann. Zwischen kaum nachvollziehbaren Regeln und echter Pilgerfreundschaft, jahrtausendealten Traditionen und hypermoderner Technik, zwischen buddhistischem Gleichmut und gnadenloser Geschäftstüchtigkeit lernt Thomas Bauer ein Japan kennen, in dem man sich rasch verliert.



Thomas Bauer, 1976 in Stuttgart geboren, studierte in Konstanz, war Greenpeace-Mitarbeiter in Paris und Journalist in Sydney. Mittlerweile arbeitet er für das Goethe-Institut in München. Er lebt in Fellbach und in Tutzing.


andere Formate
weitere Titel der Reihe