Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Borderline begegnen
Miteinander umgehen lernen
von Susanne Schoppmann, Matthias Herrmann, Christiane Tilly
Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Fachwissen (Psychatrie Verlag)
Taschenbuch
ISBN: 978-3-96605-003-6
Auflage: 2. Auflage 2019
Erschienen am 14.03.2019
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 167 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 357 Gramm
Umfang: 144 Seiten

Preis: 25,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 03. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

25,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 24,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Gemeinsam die Dynamiken und Explosivität lenken
Die Dynamik der Borderline-Störung setzt nicht nur Betroffene unter permanenten Stress. Auch die Beziehung zwischen Borderline-Erkrankten und psychiatrisch Tätigen ist für beide Seiten emotional aufwühlend und krisenanfällig: Wie soll ich mit den Konflikten umgehen? Warum kippt die Beziehung so leicht ins Negative? Wie kann ich verlässlich sein und Perspektiven vermitteln?
Dieses Buch bietet viele Anregungen und Antworten auf die Fragen und Zweifel professionell Helfender. Das praxiserfahrene Autorenteam, bestehend aus Profis und selbst Betroffenen, verbindet Faktenwissen mit einem verstehenden Zugang zum subjektiven Erleben der Betroffenen. Anschauliche Erfahrungsberichte aus unterschiedlichen Settings klären die nicht beobachtbare Seite dieser Störung. Denn nur wenn Betroffene und Helfende voneinander und miteinander lernen, entsteht eine tragfähige, auf Empathie basierende Beziehung. Und diese trägt zur Genesung bei.



Dr. Susanne Schoppmann ist Fachkrankenschwester für psychiatrische Pflege, promovierte Pflegewissenschaftlerin und arbeitet derzeit an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel in der Abteilung Entwicklung & Forschung Pflege.



Danksagung 7
Einführung: Annäherung von verschiedenen Seiten 8
Was man auf jeden Fall wissen sollte 19
Über den Begriff und die Erkrankung 20
Wie wird die Diagnose gestellt? 22
Wie macht sich die Störung bemerkbar? 25
Hilfen für Betroffene 27
Das Eisbergmodell 29
'An denen kommst du nicht vorbei' 35
Interview mit Tim: 'Das ist so 'n Identitätsding' 42
Das Persönlichkeitskaleidoskop 48
Borderline: Erlebens- und Verhaltensweisen 62
Selbstverletzendes Verhalten 62
Wechselbäder der Gefühle 72
Nähe und Distanz 78
Grenzen 99
Suizidalität 106
Selbstfürsorge für Helfende 120
Übungen auf der körperlichen Ebene 121
Übungen auf der emotionalen Ebene 123
Übungen auf der kognitiven Ebene 124
Übungen auf der spirituellen Ebene 125
Was sonst noch hilft 126
Buch-, Film- und Linktipps 129
Erfahrungsberichte und Romane 129
Selbsthilfebücher 130
Manuale 131
Achtsamkeit und Selbstfürsorge 131
Ratgeber 132
Fachliteratur 132
Für Angehörige 133
DVDs und Hörbuch 134
Webseiten 134
Zitierte Literatur 137


andere Formate
weitere Titel der Reihe