Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Fromme Lügen
Sieben Erzählungen
von Irene Dische
Übersetzung: Otto Bayer, Monika Elwenspoek
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-423-13751-5
Erschienen am 01.04.2009
Sprache: Deutsch
Format: 190 mm [H] x 118 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 253 Gramm
Umfang: 303 Seiten

Preis: 8,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 09. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

8,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Irene Disches legendäres Debüt!

Irene Disches legendäres Debüt!

Die sieben Erzählungen dieses Buchs handeln allesamt von Außenseitern, von Emigranten, Gestrandeten, Umsiedlern, Flüchtlingen und nicht zuletzt vom alltäglichen Exil des Greisenalters. Irene Disches Helden sind: der alte Mann in New Jersey, den seine eigenen Enkelkinder für Adolf Hitler halten; der verwahrloste Nobelpreisträger, der von Tütennahrung lebt; der verwirrte Pathologe im Beichtstuhl; die jüdische Schwarzhändlerin in Berlin. Und die bevorzugten Schauplätze der Geschichten sind New York und Berlin, zwei Pole, zwischen denen sich Irene Dische biografisch, sprachlich und literarisch bewegt.

Inhalt:

- Eine Jüdin für Charles Allen

- Mr. Lustgarten verliebt sich

- Ein kleiner Selbstmordversuch

- Der geschmuggelte Ehering

- Hintergedanken eines Überläufers

- Nanny Jackies Passion

- Fromme Lügen



Irene Dische wurde im 'Vierten Reich', einem deutsch-jüdischen Emigrantenviertel in  New York City, geboren. Deutsch ist ihre Muttersprache. Ihr Vater, ein renommierter Wissenschaftler, stammt aus Galizien; ihre Mutter, 1939 aus Deutschland immigiert, war während der frühen sechziger Jahre Stellvertretende Obergerichtsmedizinerin von New York.

Irene Dische studierte in Harvard und lebt seit den achtziger Jahren vorwiegend ohne Aufenthaltserlaubnis in Berlin sowie  in Rhinebeck/USA; ihr Antrag auf einen deutschen Pass ist vom Berliner Innenministerium zweimal abgelehnt worden. 1986 drehte sie den Dokumentarfilm ¿Zacharias¿ über das Leben ihres Vaters. Von Hans Magnus Enzensberger entdeckt, veröffentlichte Irene Dische 1989 ihr literarisches Debüt, den Erzählungsband ¿Fromme Lügen¿, der von der Kritik begeistert aufgenommen wurde. Es folgten zahlreiche Romane und Erzählungsbände.

'Irene Dische mustert unsere verrückte Welt mit einer eigenartig geschliffenen Linse, die immer wieder neue Details heranholt, schmerzhaft nah, schmerzhaft genau.' Martin Ebel in der ¿Hannoverschen Allgemeinen Zeitung¿