Elke Daemberg über Anni Wagemaker, Lingen Wenn Mama von früher erzählt
Josef Lienstromberg über seine Familie, Meppen Unser Oma ihr klein Häuschen
Brigitte Brüggmann über Sabine und Hartmut Weber, Messingen Emsländer mit zwei und vier Beinen
Margret Menke über Marie und Fritz Wegehaupt, Haselünne Vertellsken öwer de Müllabfuhr
Verena Telgen über die Dry Dudes, Surwold und Esterwegen Ein märchenhafter Erfolg aus dem Emsland
Sina Hankofer über Janet Große, Meppen Fotografin aus Leidenschaft
Hedi Glock über Anni Arns, Papenburg Lebe Deinen Traum!
Jutta Raue über Paul Raue, Schwefingen Kindheitserinnerungen: Vaters schönstes Weihnachtsgeschenk
Ilse Jandt über Jarmila Rudolfovà-Kratzer, Herzlake Auf der Bühne bejubelt
Eleonore Wittrock über Arnold Lind, Papenburg Hundefreund, Naturliebhaber, Hobbyfotograf und Sammler antiker Büromaschinen
Barbara Rojer über Familie Herbers, Versen Ein Gasthaus, eine Leiche und viele Erinnerungen
Derya Schmidt über Ulrike Schmidt, Lingen Kreativ, laut und lustig!
Anton Wiechmann über Maria Kuiter, Freren Ostpreussenblut in emsländischen Adern
Dr. Lucia Langener über Thorsten Sieber, Groß Hesepe Im Garten der Träume
Hans Brinck über Hermann Lübbers, Altenlingen Der Spökenkieker
Wolfgang Löning über Fritz Helmkamp, Meppen Kindergenerationen mit Musik reicher gemacht
Achim Goldenstein, Papenburg Wat Helmut noch wüss: Ik was de fievde Beatle
Renate Junck über Ingrid Heinen, Bawinkel Pferde sind ihr Leben
Irmgard Sechtig über Hedwig Lügering und Johannes Domine, Lohe Alles ist Gnade
Margret Koers über George Gambier, Meppen "Ich möchte mich mit den Menschen verstehen"
Ernst-Otto Sommerer über Willy Lückmann, Papenburg Jetzt und hier - nicht irgendwann und irgendwo
Dieter Krüssel über Clemens Krüssel, Klein Fullen Krüsselsiene hätt¿n lüttken Jungen krägen
Rolf Lobenberg über Hans Wichmann und Friedrich Wilhelm Gelshorn, Lingen Mit Leib und Seele Kivelinge
Hermann Josef Büscher über Ritter Tonio und Ritter Hierdidan, Haselünne Haselünner Katzenballade
Dr. Silke Hirndorf über Loes Hektor, Hebelermeer Ziegen im alten Schmugglerdorf
Luise Schulte-Jerchel über Anja Poker, Haren-Hebel Kommt und wachst nur, ihr seid mir willkommen!
Ludwig Giese über Paula vom Bruch, Langen Paula und ihr Knopf-Museum
Hedi Glock über Gerrit Weusthof, Papenburg In jedem Menschen etwas Gutes sehen
Martin Reinholz über Christina Schnelker, Dohren "Die Zeit der Wandlung"
Emma Hüer über Willi Hüer, Meppen Wie ein böser Traum
Dr. Hermann Krüssel über Theresia Rensmann, Meppen In Klein Fullen gestrandet
Franz Albers jun. über Franz Albers sen., Hebelermeer In Hebelermeer geht der Krieg zu Ende
Dr. Uwe Bartels über Hildegard Stoelzer, Meppen "Mutti Stoelzer" und ihre Milchbar
Oliver Schumacher über Josef Strohschnieder, Papenburg Wiedersehen nach 10 Jahren
Sina Hankofer über Rainer Englisch, Haselünne Preisgekrönt und international bekannt
Peggy Miehlke über Stephanie und Frank Meinardus, Dörpen Vom Löffel zum Ring
Katharina Wolf über Hannes, Papenburg Am Rande der Gesellschaft
Reinhard Fanslau über Hermann Lammers Meyer, Aschendorf Country ist die Sprache, die jeder versteht
Nico als Dank an seine Großeltern, Lingen Oma und Opa sind alles für mich
Ursula Köhne über FRI-O-WI, Herzlake Horrido! Auf geht¿s!
Renate Caillé über Gazali Tascan, Werpeloh, Sögel, Meppen Vom Libanon ins Emsland
Margret Koers über Falko Wirtz, Meppen "Ich geb nur mein Bestes"
Margret Menke, Haselünne Fierobend
Emsländer schreiben über Emsländer
Geschichten voller Überraschungen, Lebensfreude, Kreativität und Abenteuer, aber auch schicksalhafte
Ereignisse finden sich in diesem Buch. 39 Emsländer haben 43 Texte für Sie aufgeschrieben und diese reich bebildert.
Schnappschüsse aus dem Familienalbum finden sich ebenso wie historische Fotos. So vielfältig wie das Emsland und
seine Bewohner sind auch die Themen: Da geht es um einen Familienvater, der seit 20 Jahren mit einem Spenderherzen lebt, die "Haselünner Katzenballade" und einen der letzten Heuerlinge. Um einen Großvater, der einst im Moor den Roten Franz fand und ein Ehepaar, das Straßenhunde rettet. Um die Lingener Kivelinge, das Leben eines Obdachlosen und eine Opernsängerin, die Max Raabe ausgebildet hat. Um Ziegen, Pferde und Fledermäuse, eine Malerin und Fotografin, einen Bildhauer und Musiker, Gartenkunst und ein Knopfmuseum ...