Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
RVG für Anfänger
von Horst-Reiner Enders
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-406-82722-8
Auflage: 22. Auflage
Erscheint im August 2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 800 Seiten

Preis: 57,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

57,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Zum Werk
Dieser bewährte Bestseller hilft Auszubildenden, Anfängerinnen und Anfängern und Fortgeschrittenen, sich im komplexen Anwaltsgebührenrecht zu orientieren. Der Autor - rund 30 Jahre als Bürovorsteher in Anwaltskanzleien und seit langen Jahren als Referent zum Gebührenrecht tätig - versteht es, die komplizierte Materie der Rechtsanwaltsvergütung einfach, übersichtlich und anschaulich darzustellen. Zahlreiche Beispiele mit Musterlösungen ermöglichen eine effektive Selbstkontrolle. In ausführlichen Fußnoten findet die Leserschaft weiterführende Hinweise auf Rechtsprechung und Schrifttum. Das Werk ermöglicht somit eine ebenso zügige wie nachhaltige Gebührenberechnung.
Folgende Themenkomplexe werden behandelt:EinführungAbrechnung der VergütungAllgemeine GebührenAußergerichtliche Tätigkeit/GegenstandswertZivilprozess¿Prozesskostenhilfe/VerfahrenskostenhilfeVerfahren der freiwilligen GerichtsbarkeitFamilien- und LebenspartnerschaftssachenGebühren im gerichtlichen MahnverfahrenZwangsvollstreckungBesondere GerichtsbarkeitStraf- und Bußgeldsachen
Vorteile auf einen Blickmit dem derzeit geplanten KostRÄG 2025mit der aktuellen Rechtsprechung zum RVGmit vielen Beispielen und Hinweisenermöglicht eine schnelle und korrekte Gebührenabrechnung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand Frühsommer 2025 und berücksichtigt dabei neben der aktuellen Rechtsprechung zum RVG insbesondere:derzeit geplantes KostRÄG 2025G zur Einführung eines Leitentscheidungsverfahrens beim BGHG zur Reform des Kapitalanleger-MusterverfahrensGPostrechtsmodernisierungsGzur weiteren Digitalisierung der JustizG zur Umsetzung des Vertrages vom 5. April 2022 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die grenzüberschreitende polizeiliche und justizielle ZusammenarbeitVerbandsklagenrichtlinienumsetzungsG (VRUG)
Zielgruppe
Für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Bürovorsteherinnen und Bürovorsteher, Rechtsanwaltsfachangestellte, Auszubildende, Rechtsanwaltschaft und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.