Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Margot Friedländer. Eine Stimme für das Leben
Mit Fotografien von Markus C. Hurek und einem Vorwort von Igor Levit | Erinnerung, die uns inspiriert - Menschlichkeit, die verbindet
von Margot Friedländer
Verlag: Sandmann, Elisabeth Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-949582-44-8
Erscheint im September 2025
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 170 mm [B]
Umfang: 100 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Margot Friedländer: Eine Stimme für das Leben ist eine kraftvolle und berührende Hommage an eine der bedeutendsten Zeitzeuginnen des Holocaust. Mit Fotografien von Markus C. Hurek und Zitaten von Margot Friedländer, die ihre Botschaft für Menschlichkeit und Toleranz mit einem Appell an Wachsamkeit und Aufbegehren verbindet. Es ist ein Appell, die Erinnerung zu bewahren und für eine gerechtere, menschlichere Zukunft einzutreten. Margot Friedländers Leben und Engagement sind nicht nur ein eindrucksvolles Zeugnis für Resilienz und Vergebung, sondern auch dafür, dass ein Neubeginn im Leben jederzeit möglich ist.

"Es ist nicht immer leicht, Mensch zu bleiben, denn manchmal musst Du Dich vergessen, Dich selbst. Aber es ist das Einzige, was uns vor dem Grauen bewahrt"



Margot Friedländer wurde am 5. November 1921 in Berlin geboren. Als Tochter jüdischer Eltern erlebte sie die Verfolgung durch den Nationalsozialismus. Ab 1940 musste sie Zwangsarbeit in einem Rüstungsbetrieb leisten. 1943 wurden ihr Bruder und ihre Mutter deportiert und in Auschwitz ermordet. Sie selbst überlebte bis zu ihrer Denunziation 1944 wechselnde Verstecke im Untergrund sowie das Lager Theresienstadt. Ab 1946 lebte sie in den USA und ab 2010 in Berlin, wo sie am 9. Mai 2025 im Alter von 103 Jahren verstarb.
Markus C. Hurek ist Politikchef des Nachrichtenmagazins Focus. Fotografien von ihm erschienen in vielen deutschen Zeitungen, Zeitschriften, als Bildbände und auf Buchcovern. Hurek erhielt 2024 den Rückblende- Preis für die beste politische Fotografie des Jahres. Im vergangenen Dezember wurde er in die Deutsche Gesellschaft für Photografie (DGPh) berufen.
Franziska Reich ist seit 2023 Chefredakteurin des Nachrichtenmagazins Focus. Zuvor arbeitete sie viele Jahre als Autorin für den Stern und schrieb Reportagen und Porträts zu Politik und Gesellschaft. Später leitete sie für den Stern die Ressorts Wirtschaft und Politik sowie das Hauptstadtbüro. 2022 wechselte sie zu Focus, zunächst als Politikchefin, heute in Verantwortung für die gesamte Redaktion.
Igor Levit wurde 1987 in Russland geboren und zog 1995 mit seiner Familie nach Deutschland. Er gilt als einer der herausragendsten Pianisten seiner Generation und engagiert sich aktiv für Demokratie, Menschenrechte und gegen Antisemitismus.