Bitte Buchhandlung auswählen.

Bücher Wenner
Bücher Wenner in Osnabrück



Bültmann & Gerriets
Bültmann & Gerriets in Oldenburg
ALS: Amyotrophe Lateralsklerose
ALS: Amyotrophe Lateralsklerose
Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und (Sprach-)Therapeuten
von Heike D. Grün, Katrin Laue, Maren Stallbohm
Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm Kontaktdaten
Reihe: Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute
Hardcover
ISBN: 978-3-8248-0874-8
Erschienen am 15.09.2011
Sprache: Deutsch
Format: 212 mm [H] x 149 mm [B] x 7 mm [T]
Gewicht: 168 Gramm
Umfang: 72 Seiten

Preis: 11,50 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 25. Juli in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Warenkorb
11,50 €
Merkliste
merken
zum E-Book (EPUB) 11,50 €
Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Maren Stallbohm
ist staatlich anerkannte Logopädin und arbeitet seit 1999 in einer logopädischen Praxis in Hamburg. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Behandlung von neurologisch bedingten Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. Des Weiteren bietet sie Seminare für Altenpfleger zum Thema "Schluckstörungen" an.



Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine unheilbare Erkrankung des motorischen Nervensystems, die in der Öffentlichkeit bisher noch nicht sehr bekannt ist.
Durch den chronisch fortschreitenden Krankheitsverlauf werden Betroffene und Angehörige mit immer neuen Einschränkungen konfrontiert. Diese wirken sich auf viele verschiedene Lebensbereiche aus, so auf die Bewegung, das Sprechen, das Schlucken oder die Atmung.
Die Herangehensweise im Umgang mit einer so schwerwiegenden Erkrankung wie ALS ist von der Individualität der betroffenen Personen geprägt, daher kann ein Ratgeber keine einheitliche Leitlinie geben, die für alle sinnvoll und richtig ist. Er soll vielmehr:
- Themen darstellen, mit denen Patienten und Angehörige im Verlauf der Erkrankung konfrontiert werden,
- Informationen, Hinweise, thematische Einschätzungen und Denkanstöße geben, Tipps und Alltagshilfen vermitteln,
- helfen, das Leben mit ALS für Betroffene und Angehörige lebenswerter und einfacher zu gestalten.
Dieser Ratgeber wendet sich vorwiegend an Betroffene und Angehörige, aber auch an fachlich Tätige aus den Bereichen Medizin, Therapie und Pflege.


andere Formate
weitere Titel der Reihe