Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Gesamtausgabe Bd. 64. Der Begriff der Zeit
1. Die Fragestellung Diltheys und Yorcks Grundtendenz. 2. Die ursprünglichen Seinschranken des Daseins. 3. Dasein und Zeitlichkeit. 4. Zeitlichkeit und Geschichtlichkeit
von Martin Heidegger
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH Kontaktdaten
Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe Nr. 64
Gebundene Leinenausgabe
ISBN: 978-3-465-03358-5
Erschienen am 15.12.2004
Sprache: Deutsch
Format: 220 mm [H] x 152 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 334 Gramm
Umfang: 134 Seiten

Preis: 29,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Der Band 64 der Gesamtausgabe enthält die bislang unveröffentlicht gebliebene hoch bedeutsame Abhandlung "Der Begriff der Zeit" aus dem Jahre 1924 sowie den im selben Jahr vor der Marburger Theologenschaft gehaltenen Vortrag gleichen Titels. Zum Text der Abhandlung gehören 194 Randbemerkungen aus der Zeit der Ausarbeitung von "Sein und Zeit" (1924 bis 1926), die als Fußnoten wiedergegeben werden. Da in dieser Abhandlung auch die Thematik des dritten Abschnitts "Zeit und Sein" aus dem ersten Teil und die Fragestellung des zweiten Teiles von "Sein und Zeit", die phänomenologische Destruktion der Geschichte der Ontologie, ausgesprochen werden, kann dieser Text mit Fug und Recht als die Urfassung von Heideggers Hauptwerk "Sein und Zeit" (1927) bezeichnet werden.


weitere Titel der Reihe