Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Holzwege
von Martin Heidegger
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH Kontaktdaten
Reihe: Klostermann Rote Reihe
Reihe: Klostermann RoteReihe
Taschenbuch
ISBN: 978-3-465-04236-5
Auflage: 9., Auflage
Erschienen am 15.01.2015
Sprache: Deutsch
Format: 200 mm [H] x 123 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 406 Gramm
Umfang: 380 Seiten

Preis: 21,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 21. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

21,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Die "Holzwege" sind nach "Sein und Zeit" das berühmteste Buch Martin Heideggers. Mit dem "Kunstwerk-Aufsatz" enthält es einen der grundlegenden Texte der Ästhetik des 20. Jahrhunderts. Hier wie in den weiteren Aufsätzen dieses Bandes aus den Jahren 1936 bis 1946 ("Die Zeit des Weltbildes" und Heideggers Interpretationen zu Hegel, Nietzsche, Anaximander, Rilke und Hölderlin) werden einzelne Fragen aus dem Zusammenhang des seinsgeschichtlichen Denkens entfaltet. Diese "Holzwege" verlassen den viel begangenen Pfad der Metaphysik und führen hinaus ins Offene. Wer Heideggers Denken der Geschichte des Seins nach der "Kehre" kennenlernen will, bleibt auf diesen Band angewiesen.
Der Band enthält folgende Aufsätze:
Der Ursprung des Kunstwerkes (1935/36)
Die Zeit des Weltbildes (1938)
Hegels Begriff der Erfahrung (1942/43)
Nietzsches Wort "Gott ist tot" (1943)
Wozu Dichter? (1946)
Der Spruch des Anaximander (1946)



Der Ursprung des Kunstwerkes (1935/36)
Die Zeit des Weltbildes (1938)
Hegels Begriff der Erfahrung (1942/43)
Nietzsches Wort "Gott ist tot" (1943)
Wozu Dichter? (1946)
Der Spruch des Anaximander (1946)


weitere Titel der Reihe