Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Der grüne Heinrich
Ungekürzte Lesung mit Baldur Seifert (3 mp3-CDs)
von Gottfried Keller
Vorleser*in: Baldur Seifert
Verlag: Audio Verlag Der GmbH Kontaktdaten
MP3-CD
ISBN: 978-3-7424-1213-3
Erschienen am 20.09.2019
Sprache: Deutsch
Format: 145 mm [H] x 141 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 99 Gramm
Spieldauer: 29 Stunden 23 Minuten

Preis: 15,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 06. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Heinrich wächst in ärmlichen Verhältnissen heran. So ärmlich, dass die Mutter auf die grünen Uniformen des früh verstorbenen Vaters zurückgreift, um ihren Jungen einzukleiden. Unversehens schneidert sie ihm dabei einen Spitznamen auf den Leib, der hängen bleibt. Als der Junge dem heimatlichen Dorf schließlich den Rücken kehrt, um in München Kunstmaler zu werden, erweist sich dieser Spitzname in doppelter Hinsicht als zutreffend. Melodisch, pointiert und gespickt mit autobiografischen Elementen - »Der grüne Heinrich« gilt zurecht als einer der bedeutendsten Bildungsromane des 19. Jahrhunderts.
Ungekürzte Lesung mit Baldur Seifert
3 mp3-CDs | ca. 29 h 23 min



Gottfried Keller, geboren 1819 in Zürich, war einer der bedeutendsten Vertreter des bürgerlichen Realismus. Besonders seine Novellen, wie »Romeo und Julia auf dem Dorfe« oder »Kleider machen Leute«, gehören heute zum Kanon der deutschen Literatur. Auch als Lyriker war der Schweizer Autor erfolgreich; zahlreiche seiner Gedichte wurden von bedeutenden Komponisten vertont. Keller starb 1890.


andere Formate