Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Was das Leben sich erlaubt
Mit historischen Ergänzungen von Peter Käfferlein und Olaf Köhne
von Hardy Krüger
Verlag: Goldmann TB Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-442-17727-1
Erschienen am 16.10.2017
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Deutsch
Format: 183 mm [H] x 126 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 207 Gramm
Umfang: 237 Seiten

Preis: 10,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 19. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

10,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Hardy Krüger, geboren 1928, erlernte sein Handwerk auf deutschen Bühnen und startete schon früh eine internationale Schauspielerkarriere, wurde erfolgreicher Schriftsteller und schrieb mit der Reportage-Reihe 'Weltenbummler' TV-Geschichte. Fast 20 Jahre lang lebte Krüger im afrikanischen Busch zu Füßen des Kilimandscharo, wo er während der Dreharbeiten an dem Filmklassiker 'Hatari' die Farm Momella kaufte. Er war Offizier der Französischen Ehrenlegion und Träger des Großkreuzes zum Verdienstorden der Bundesrepublik. Am 19. Januar 2022 ist Hardy Krüger im Alter von 93 Jahren verstorben.



Offen wie kaum ein anderer schreibt Hardy Krüger jetzt, mit inzwischen 88 Jahren, von seiner Kindheit und Jugend in Nazideutschland, von den Grausamkeiten des Krieges, der Sprachlosigkeit einer ganzen Generation und den wichtigsten Stationen seines Lebens. Er berichtet ausführlich und eindrucksvoll wie nie zuvor, wer ihn damals prägte, was ihn heute antreibt und warum er sich um die Welt von morgen sorgt.