Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Die Intelligenz der Evolution Wenn Mensch und Computer verschmelzen
Mit einem Vorwort von Ranga Yogeshwar
von Ray Kurzweil
Übersetzung: Helmut Dierlamm, Enrico Heinemann, Thomas Pfeiffer, Ute Mihr
[Originaltitel: The Age of Spiritual Machines]
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-462-04942-8
Erschienen am 10.11.2016
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 139 mm [B] x 39 mm [T]
Gewicht: 466 Gramm
Umfang: 512 Seiten

Preis: 12,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 11. August in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Der Visionär, der bislang richtig lag
Beschleunigung ist das Gesetz der Zeit. Der entfesselte Fortschritt reißt alle Grenzen nieder. Computer überflügeln den Menschen in allen Belangen der Intelligenz und entwickeln Bewusstsein. Der Mensch »verbessert« seine natürliche Ausstattung mittels Gentechnik und Neuro-Implantaten. Ein neuer Evolutionssprung kündigt sich an.
Der Computerpionier Ray Kurzweil hat unser Informationszeitalter mitgeprägt. Nun beschreibt er die digitale Revolution unseres Jahrhunderts. Seine Prognosen für die ersten beiden Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts sind erstaunlich präzise. Um das Jahr 2029 kann das menschliche Gehirn »gescannt« und in einem Computer dupliziert werden. Die Debatte über das Bewusstsein und die Würde der Maschinen setzt ein ...
Eine atemberaubende Vision, die weitreichende ethische und philosophische Fragen aufwirft. Im Vorwort schreibt Ranga Yogeshwar: »Dieses Zukunftsbuch ist ein Beleg für Kurzweils großartigen Instinkt. Es strahlt noch immer eine besondere Frische aus.«



Ray Kurzweil, Jahrgang 1948, ist ein US-amerikanischer Wissenschaftler, Computerpionier und Unternehmer. Kurzweil hat mit einer Vielzahl von Erfindungen unsere digitale Gegenwart geprägt: vom Flachbettscanner und dem durch seinen Freund Stevie Wonder inspirierten Syntheziser bis zu Lesemaschinen für Blinde und Sprach- und Texterkennungssysteme. Seit Dezember kann der Vordenker des Transhumanismus seine Visionen als Director of Engineering bei dem mächtigen Internetunternehmen Google umsetzen.

Ranga Yogeshwar, geboren 1959, Diplomphysiker, arbeitete von 1987 bis 2008 als Wissenschaftsredakteur beim WDR in Köln und ist inzwischen als freier Journalist und Autor tätig. Er entwickelte und moderierte zahlreiche Sendungen (u.a. 'Quarks & Co', 'Die große Show der Naturwunder' und 'Wissen vor acht'), in denen Wissenschaft populär vermittelt wird. Ausgezeichnet mit über 50 Ehrungen und Preisen, darunter der Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Journalistik (1998), der Grimme-Preis (2003) und der Deutsche Fernsehpreis (2011) und viele Journalistenpreise in verschiedenen Kategorien, wurde Ranga Yogeshwar 2009 die Ehrendoktorwürde der Universität Wuppertal verliehen. Seine beiden Bücher 'Sonst noch Fragen?' (KiWi 1103) und 'Ach so!' (KiWi 1188) wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Ranga Yogeshwar ist verheiratet und Vater von vier Kindern.


andere Formate