Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Einfacher!-Geht-Nicht: 24 Weihnachtslieder für Gitarre (mit Kapodaster) mit CD
Das besondere Notenheft für Anfänger
von Martin Leuchtner, Bruno Waizmann, Anton Oberlin
Verlag: LeuWa-Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Einfacher!-Geht-Nicht
geheftet
ISBN: 978-3-940533-46-3
Erschienen am 01.10.2016
Sprache: Deutsch
Format: 297 mm [H] x 209 mm [B] x 6 mm [T]
Gewicht: 202 Gramm
Umfang: 28 Seiten

Preis: 10,60 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 23. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

10,60 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Einfacher!-Geht-Nicht
24 Weihnachtslieder mit einzigartiger Notationsergänzung, die
von Anfänger/innen sehr schnell auf der Gitarre gespielt werden können.
01: Ihr Kinderlein, kommet
02: Schneeflöckchen, Weißröckchen
03: Vom Himmel hoch, da komm ich her
04: Alle Jahre wieder
05: Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
06: Morgen, Kinder, wirds was geben
07: Kommet, ihr Hirten
08: Leise rieselt der Schnee
09: Morgen kommt der Weihnachtsmann
10: Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will
11: O du fröhliche
12: Lasst uns froh und munter sein
13: Laterne, Laterne
14: Sankt Martin
15: Stille Nacht, heilige Nacht
16: Zu Bethlehem geboren
17: O Tannenbaum
18: Kling, Glöckchen, klingelingeling
19: Ich geh mit meiner Laterne
20: Was soll das bedeuten
21: Fröhliche Weihnacht überall
22: Süßer die Glocken nie klingen
23: Nun singet und seid froh!
24: Jingle Bells
Es gibt über jeder Note eine Grafik. Entsprechend der markierten Finger drückt man die Saite auf das Griffbrett. Zeitgleich zupft man sie sanft mit dem Daumen oder Zeigefinger der rechten Hand.

Zielsetzungen:
- Spaß am Musizieren, durch schnelle Erfolgserlebnisse
- Schulung der Auge-Hand-Koordination
- Schulung von Rhythmus und Tempo
- Erlernen der Notennamen und -werte
- Entwicklung eines Gefühls für das Instrument
- u.v.m.
Die beiliegende Audio-CD enthält alle 24 Lieder als Instrumentalversion zum Anhören oder Mitsingen sowie als Playalong zum Mitspielen der Melodien. Die Lieder sind in der Tonart zu allen Heften dieser Serie passend, so kann mit unterschiedlichen Instrumenten zusammen musiziert werden.
Das Heft enthält zudem Online-Links zu ergänzenden Materialien wie Liedtexte und Noten für Begleitinstrumente sowie zum Anleitungsvideo und den Audio-Tracks als MP3.



01: Ihr Kinderlein, kommet

02: Schneeflöckchen, Weißröckchen

03: Vom Himmel hoch, da komm ich her

04: Alle Jahre wieder

05: Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

06: Morgen, Kinder, wirds was geben

07: Kommet, ihr Hirten

08: Leise rieselt der Schnee

09: Morgen kommt der Weihnachtsmann

10: Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will

11: O du fröhliche

12: Lasst uns froh und munter sein

13: Laterne, Laterne

14: Sankt Martin

15: Stille Nacht, heilige Nacht

16: Zu Bethlehem geboren

17: O Tannenbaum

18: Kling, Glöckchen, klingelingeling

19: Ich geh mit meiner Laterne

20: Was soll das bedeuten

21: Fröhliche Weihnacht überall

22: Süßer die Glocken nie klingen

23: Nun singet und seid froh!

24: Jingle Bells



Anton Oberlin wurde 1974 in Kalifornien geboren. Seine musikalische Entwicklung wurde früh gefördert und Anton begann bereits mit vier Jahren Geige nach der Suzuki-Methode zu spielen. 1983 siedelte seine Familie nach Freiburg in Deutschland über, wo Anton die Schule besuchte und weiter in Musik unterwiesen wurde. Mit sechzehn wechselte er zur Gitarre und begann eine klassische Ausbildung. 
1995-1998 ließ er sich in der USA zum Suzuki-Gitarrenlehrer ausbilden.  Bei Frank Longay erlernte er die frühe Talentförderung. 
Als anerkannter Lehrer der SAA (Suzuki Assosiation of the Americas, Inc.) unterrichtet er seit 1998 Kinder ab 3 Jahren nach der Suzuki-Methode in Deutschland.  2007 gründet er die erfolgreiche Musikschule "Oberlin Gitarrenschule"  Anton Oberlin unterrichtet auch das Spielen auf der Flamenco-Gitarre.
Seit 2016 Lebt er wieder in Freiburg und leitet in der Zukunft gemeinsam mit seine Schwester die Oberlin Kinder Universität. Gründerin vor mehr als 20 Jahren ist die Mutter, Sigrid Oberlin und ihr Mann Prof. Dr. Antonio Costantini.


weitere Titel der Reihe