Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Handbuch Brandschutzatlas
von Josef Mayr, Lutz Battran
Verlag: Müller Rudolf Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-481-04763-4
Auflage: 6. Auflage
Erschienen am 15.11.2024
Sprache: Deutsch
Format: 246 mm [H] x 185 mm [B] x 63 mm [T]
Gewicht: 3032 Gramm
Umfang: 1583 Seiten

Preis: 142,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 27. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

142,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr studierte an der Fachhochschule München Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Baubetrieb. Zwischen 1976 und 1987 arbeitete er als Bauleiter und Sachverständiger mit Spezialisierung auf den vorbeugenden Brandschutz, anschließend war er bis 1997 im Risk Management bei der Versicherungskammer Bayern tätig. Er ist Autor der "Schadensbilder aktuell" und "Brandschutzinformationen". Bis 2005 war er Geschäftsführer des Feuertrutz Verlages. Er ist weiterhin als ein Hauptautor für den Brandschutzatlas tätig und kümmert sich neben seiner Tätigkeit als Brandschutzingenieur verstärkt um seine Seminartätigkeit in verschiedenen Institutionen.



Das Fachbuch liefert Ihnen für jede Planungsphase umfassende Planungsgrundlagen und praxiserprobte Techniken. Anerkannte Fachexperten aus der Branche erläutern Ihnen anhand zahlreicher Abbildungen und Detailzeichnungen leicht verständlich technische Ausführungen aus der Praxis. Das Handbuch erleichtert Ihnen so den Einstieg in den vorbeugenden Brandschutz.
Die Autoren informieren Sie neben Vorschriften und Regelwerke über verschiedene Bauprodukte und Bauteile sowie die Anforderungen an Rettungswege, Treppen und Flure. Darüber hinaus erhalten Sie technische Kommentierungen, die sich durch den Brandschutzatlas zu allgemeinen Standards entwickelt haben.
Das ist neu in der 6. Auflage:
Die 6. Auflage wurde entsprechend dem Loseblattwerk aktualisiert und erweitert, dies betrifft u.a.:
- "Klassifizierungen nach DIN 4102" und "Klassifizierungen nach DIN EN 13501 und Bauregelliste A" wurden von Lutz Battran in Kapitel 1.1.4 und 1.1.5 aktualisiert.
- Josef Mayr aktualisierte das Kapitel 6.10.1 "Grundsätzliche Anforderungen an den Brandschutz von Leitungsanlagen" sowie die zentralen und umfangreichen Kapitel 7.5 "Treppenräume" und 7.6 "Notwendige Flure" komplett.
- Die Kapitel 6.17.1 "Produkte zur Brandbekämpfung" und 6.17.2 "Produkte zur Rettung" wurden von Lutz Battran erweitert und aktualisiert, ebenso das Kapitel 6.2.4 "Trennwände von Brandbekämpfungsabschnitten nach MIndBauRL".
- Georg Spangardt aktualisierte das Kapitel 7.1 "Flächen für die Feuerwehr" aufgrund der Neufassung der DIN 14090 umfassend.
- Neu aufgenommen wurde das Kapitel 7.9 "Kennzeichnung von Rettungswegen (Beschilderung)" von Lutz Battran.
- Neu aufgenommen wurde das Kapitel 7.11 "Fluchtwege in Arbeitsstätten".
Ihre Vorteile:
- Das Handbuch liefert Ihnen die wichtigen Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes.
- Anhand zahlreicher Details und Skizzen erläutern Ihnen die Autoren die direkte Umsetzung in die Praxis.
- Das Fachbuch bietet Ihnen aus der Fülle der Kapitel im Brandschutzatlas die Themen und Inhalte, die Ihnen das einfache Erstellen von Brandschutzkonzepten ermöglichen.