Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Nathan und seine Kinder - Textanalyse und Interpretation
mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.
von Mirjam Pressler
Verlag: Bange C. GmbH Kontaktdaten
Reihe: Königs Erläuterungen Spezial
Hardcover
ISBN: 978-3-8044-3150-8
Erschienen am 24.05.2023
Sprache: Deutsch
Format: 181 mm [H] x 133 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 136 Gramm
Umfang: 120 Seiten

Preis: 9,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 03. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Prof. Dr. phil. habil. Thomas Möbius, Studium Germanistik/ev. Theologie, 1993 Promotion in der germanistischen Mediävistik, Stipendiat der Konrad-Ade-nauer-Stiftung, Lehraufträge an der Universität Heidelberg, 1991¿2002 Lehrer an einem Gymnasium in Mannheim und an der German European School in Singapur, 2002¿2012 Akademischer Oberrat an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Professur- und Lehrstuhlvertretungen in Freiburg, Osnabrück, Greifswald, 2010 Habilitation, seit 2012 Professor für Fachdidaktik Deutsch an der RWTH Aachen.



1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK ¿ SCHNELLÜBERSICHT 2 MIRJAM PRESSLER: LEBEN UND WERK 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 3.1 Zeitgeschichtlicher Hintergrund der Romanhandlung 3.2 Entstehung und Quellen 3.3 Inhaltsangabe 3.4 Aufbau Formaler Aufbau Die Grundstruktur der Handlung Thematische Struktur der figurenbezogenen Kapitel 3.5 Personenkonstellation und Charakteristiken Personenkonstellation Verwandtschaftsverhältnisse Nathan Saladin Tempelritter/Leu von Filnek Patriarch Al-Hafi Recha Daja Sittah Geschem Elijahu Abu Hassan 3.6 Stil und Sprache 3.7 Interpretationsansätze Nathan und seine Kinder als Aktualisierung der aufklärerischen Ideale "Toleranz" und "Humanität" Nathan und seine Kinder als Adoleszenzroman 4 REZEPTIONSGESCHICHTE 5 MATERIALIEN 5.1 Giovanni Boccaccio: Aus dem Decamerone 5.2 Definition der Parabel 5.3 Definiton "Adoleszenzroman" 5.4 Immanuel Kant: Was ist Aufklärung? 5.5 Gotthold Ephraim Lessing: Die Erziehung des Menschengeschlechts 5.6 Martin Luther King: I have a dream 5.7 Über Mirjam Presslers Erzählweise und Intention 5.8 Mirjam Pressler: Nimm deine Kindheit und lauf, eine andere kriegst du nicht 5.9 "Ich wehre mich gegen ein zwangsläufiges Happy End" - Interview mit Mirjam Pressler (in Auszügen) 5.10 Antrittsrede des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck am 23.03.2012 (in Auszügen) 6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER LITERATUR



Spare Zeit
und verzichte auf lästige Recherche!


In diesem Band findest du
alles
, was du zur
Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura
benötigst -
ohne das Werk komplett gelesen zu haben
.


 


Alle wichtigen Infos
zur Interpretation sowohl
kurz
(Kapitelzusammenfassungen) als auch
ausführlich
und klar strukturiert.


 


Inhalt:


- Schnellübersicht


- Autor: Leben und Werk


- ausführliche Inhaltsangabe


- Aufbau


- Personenkonstellationen


- Sachliche und sprachliche Erläuterungen


- Stil und Sprache


- Interpretationsansätze


- 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen


NEU:
exemplarische Schlüsselszenenanalysen


NEU:
Lernskizzen zur schnellen Wiederholung


 


Layout:


- Randspalten mit Schlüsselbegriffen


- übersichtliche Schaubilder


NEU:
vierfarbiges Layout


 


 


Nathan und seine Kinder
ist eine moderne Adaption des Ideendramas
Nathan der Weise
von Gotthold Ephraim Lessing.


andere Formate
weitere Titel der Reihe