Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Praktisches Repertorium
von Ravi Roy
Verlag: Lage & Roy Verlag Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-929108-96-5
Erschienen am 15.07.2006
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 172 mm [B] x 76 mm [T]
Gewicht: 1965 Gramm
Umfang: 1326 Seiten

Preis: 95,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 27. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

95,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Dieses bahnbrechende Grundlagenwerk erleichtert die Mittelfindung wesentlich.
Die in den Repertorien umfangreich fehlenden, aber wichtigen Symptome, gerade von Hauptmitteln, die in der Arzneimittellehre vorkommen, wurden ergänzt.
Unzählige, meist in Zeitschriften publizierte Heilungsberichte wurden analysiert und ebenfalls ins Repertorium eingetragen.
Auf der Grundlage des Repertorium von Kent, das völlig neu übersetzt und der heutigen Ausdrucksweise angepaßt wurde, sind viele Symptome in den Originalquellen überprüft und korrigiert worden.
Wichtige Ergänzungen:
. Einige Tausend praxisbewährte vollständige Symptome und Symptomenkomplexe (siehe Mononukleose) von den Altmeistern der Homöopathie wie Hahnemann, Hering "Leitsymptome", Hoyne "Clinical Therapeutics", Teste "Materia medica", Clarke und aus unserer Praxis, die bisher in kein Repertorium eingearbeitet worden sind.
. Über 50 Nosoden, Sarkoden und Imponderablien wie Magnet, Elektrizität etc. , die in den Auch diese sind in den bisherigen Repertorien nicht richtig vertreten oder fehlen ganz gar nicht vorhanden.
. Beispiele neuer Mittel: Herpes zoster Nosode, Toxoplasmose, Epstein-Barr, Cytomegalie, Meningococcinum, Tetanus Nosode, BCG-Nosode
. Die Besonderheit: Alle ergänzten Symptome sind genauestens auf ihre Gültigkeit und Brauchbarkeit überprüft.
Auf mehr als 1.300 Seiten, erarbeitet aus der jahrelangen tagtäglichen Praxisarbeit heraus, das Standardwerk, daß man für eine erfolgreiche Praxisarbeit braucht.
Erhöhte Anwenderfreundlichkeit durch farbliche Hervorhebung der Wichtigkeit der qualitativ hochwertigen Symptome und nicht mehr quantitativ wie bisher.