Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Praktische Ethik
von Peter Singer
Übersetzung: Oscar Bischoff, Jean-Claude Wolf, Dietrich Klose, Susanne Lenz
Verlag: Reclam Philipp Jun. Kontaktdaten
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek Nr. 18919
Taschenbuch
ISBN: 978-3-15-018919-1
Auflage: revid. und erweiterte
Erschienen am 15.03.2013
Sprache: Deutsch
Format: 150 mm [H] x 101 mm [B] x 35 mm [T]
Gewicht: 251 Gramm
Umfang: 564 Seiten

Preis: 12,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Zur 3. Auflage
Vorwort
1 Über Ethik
2 Gleichheit und ihre Implikationen
3 Gleichheit für Tiere?
4 Weshalb ist Töten unrecht?
5 Leben nehmen: Tiere
6 Leben nehmen: Der Embryo und der Fötus
7 Leben nehmen: Menschen
8 Arm und Reich
9 Klimawandel
10 Die Umwelt
11 Ziviler Ungehorsam, Gewalt und Terrorismus
12 Warum moralisch handeln?
Anmerkungen, Nachweise und weiterführende
Literatur
Personen- und Sachregister



Peter Singers »Praktische Ethik«, 1979 in erster Auflage erschienen, ist in seiner ebenso präzisen wie nachvollziehbaren Argumentationsstruktur ein Musterbeispiel für klares, philosophisches Denken. Besonders wichtig ist der von Singer eingeführte Begriff des Speziesismus (Menschen denken über Tiere anders, weil Tiere keine Menschen sind, obwohl es sachlich begründete Argumente gibt, genau dies nicht zu tun). Für Kontroversen sorgten seine Theorien über Sterbehilfe und Euthanasie. Für diese dritte Auflage hat der Autor den Band komplett durchgearbeitet und um ein neues Kapitel über den Klimawandel und die sich aus diesem ergebenden Verpflichtungen gegenüber kommenden Generationen ergänzt.


weitere Titel der Reihe