Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Mehrsprachigkeit und Spracherwerb
von Rosemarie Tracy, Ira Gawlitzek
Verlag: Narr Dr. Gunter Kontaktdaten
Reihe: Linguistik und Schule Nr. 10
Hardcover
ISBN: 978-3-8233-8276-8
Erschienen am 16.10.2023
Sprache: Deutsch
Format: 217 mm [H] x 146 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 266 Gramm
Umfang: 168 Seiten

Preis: 17,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 03. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

17,90 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (PDF) 14,99 €
zum E-Book (EPUB) 14,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Dr. Rosemarie Tracy ist Seniorprofessorin für Anglistische Linguistik an der Universität Mannheim. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Spielarten des Spracherwerbs und mit Ressourcen und Effekten des Sprachkontakts bei mehrsprachigen Kindern und Erwachsenen.
Dr. Ira Gawlitzek ist akademische Oberrätin im Bereich Anglistik der Universität Mannheim und freie Trainerin u.a. zu lernerzentrierter Lehre.



Vorwort
1 Einstimmung und Überblick
2 Mehrsprachigkeit
3 Sprache: Was wird erworben?
4 Szenarien des Spracherwerbs
5 Literacy
6 Mehrsprachige Ressourcen im Diskurs
7 Schulpflicht für Sprachen!
Lösungshinweise zu den Aufgaben
Literatur



Die Koexistenz unterschiedlicher Sprachen im Kopf ist weltweit der Normalfall. Dennoch sehen sich Mehrsprachige immer noch mit kritischen Einstellungen ihrer Umgebung konfrontiert, inklusive der negativen Beurteilung und Benotung durch Lehrkräfte. Aufbauend auf der aktuellen Forschung vermittelt das Buch eine positive Sicht auf mehrsprachige Kompetenzen. Die Autorinnen erläutern, wie Sprachen in den Kopf kommen, wie sie interagieren, im Diskurs virtuos gemischt werden können und unter welchen Bedingungen sie im Kopf bleiben. Ohne theoretische Überfrachtung vermittelt der Text Grundlagenwissen für alle, denen die Förderung und faire Einschätzung von sprachlichen Kenntnissen ein Anliegen ist. Das Buch bietet Beispiele und Aufgaben, die sich für Projekte und Diskussionen im Unterricht eignen. Es kann auch als Lektüre im Unterricht selbst verwendet werden.


andere Formate
weitere Titel der Reihe