Bitte Buchhandlung auswählen.

Bücher Wenner
Bücher Wenner in Osnabrück



Bültmann & Gerriets
Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Monet oder Der Triumph des Impressionismus
Monet oder Der Triumph des Impressionismus
von Daniel Wildenstein
Verlag: Taschen GmbH Kontaktdaten
Reihe: Bibliotheca Universalis
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8365-5098-7
Erschienen am 28.04.2014
Sprache: Deutsch
Format: 201 mm [H] x 148 mm [B] x 38 mm [T]
Gewicht: 966 Gramm
Umfang: 616 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 27. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Warenkorb
20,00 €
Merkliste
merken
Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Kaum ein anderer Künstler - abgesehen von William Turner - hat sich so sehr bemüht, das Licht auf Leinwand festzuhalten, wie Claude Monet (1840-1926). Unter allen Impressionisten war er jener Künstler, über den Cézanne einst sagte: "Nur ein Auge, doch - mein Gott - welch ein Auge!" Monet hielt, direkt nach der Natur malend, bedingungslos am Prinzip der absoluten Treue gegenüber dem visuellen Empfinden fest.
Monet hat durchaus die Möglichkeiten der Farbe neu entdeckt. Sein Lebenswerk mag unsere Wahrnehmung der natürlichen Welt und ihrer Nebenerscheinungen grundlegend verändert haben - sei es durch sein frühes Interesse für japanische Holzschnitte, seine Erfahrungen während der Zeit als Rekrut im grellen Licht Algeriens oder seine persönliche Bekanntschaft mit den bedeutendsten Malern des späten 19. Jahrhunderts. Den Höhepunkt seiner Erkundungen bildet die in seinem eigenen Garten in Giverny entstandene späte Seerosen-Serie, die in ihrem Streben nach fast vollständiger Gestaltlosigkeit in der Tat den Ursprung der abstrakten Kunst bildet.
Diese Biografie würdigt einen äußerst bemerkenswerten und einflussreichen Künstler und bietet neben detaillierten Kommentaren zahlreiche Reproduktionen und Archivfotos.



Daniel Wildenstein (1917-2001) war Kunsthistoriker und Mitglied der Académie des Beaux-Arts, Paris. Ab 1939 leitete er die Galerien Wildenstein in New York, London und Tokio sowie die international renommierten Zeitschriften Arts (1956-1962) und die Gazette des Beaux-Arts (nach 1963). Als Mitbegründer der Wildenstein Foundation im Jahr 1970 unterstützte er zahlreiche Ausstellungen. Er leitete außerdem die Ausarbeitung von Werkverzeichnissen über Künstler des 18. bis 20. Jahrhunderts. Als weltweit anerkannte Autorität für die Malerei des Impressionismus veröffentlichte er die Kataloge zu den vollständigen Werken von Gauguin, Manet und Monet.


weitere Titel der Reihe