Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Handbuch Wirtschaftsethik
von Michael S. Aßländer
Verlag: J.B. Metzler
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-476-05805-8
Auflage: 2., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2022
Erschienen am 05.07.2022
Sprache: Deutsch
Format: 260 mm [H] x 183 mm [B] x 48 mm [T]
Gewicht: 1968 Gramm
Umfang: 856 Seiten

Preis: 109,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 23. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

109,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 86,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Klimawandel, Ressourcenknappheit und Umweltschutz, Armutsmigration, Ungleichheit, prekäre Beschäftigungsverhältnisse und Menschenrechte, aber auch Big Data und die digitalisierungsbedingte Veränderung der Arbeitswelt sind die alten und neuen Herausforderungen, denen sich die Wirtschafts- und Unternehmensethik stellen muss. Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die wirtschaftsethischen Standards von der Antike bis in unsere unmittelbare Gegenwart und soll Orientierung durch Reflexion, Methoden und kritische Analyse bieten.
Für die 2. Auflage wurde das Handbuch umfassend aktualisiert und erheblich erweitert.



Michael S. Aßländer ist Professor am Fachbereich Sozialwissenschaften am Internationalen Hochschulinstitut in Zittau.



I Einleitung.- II Philosophische Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik.- III Theoriegeschichtliche Hintergründe der Wirtschafts- und Unternehmensethik.- IV Ausgewählte Themenfelder der Wirtschafts- und Unternehmensethik.- V Deutschsprachige Ansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik.- VI Internationale Ansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik.- VII Instrumente der Wirtschafts- und Unternehmensethik.- VIII Bereichsethiken.- IX Neue Herausforderungen der Wirtschafts- und Unternehmensethik.- X Zentrale Begriffe.- Personenregister und Sachregister.


andere Formate